Das Wort 'Ayurveda' kommt aus dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus den Begriffen 'ayuh' (Leben) und 'veda' (Wissen / Weisheit) und bedeutet soviel wie: Die Lehre vom Leben.
Ayurveda umfasst alle Aspekte des menschlichen Lebens. Seine Aufgabe ist es, dem Menschen die Möglichkeit zu bieten, gesund, glücklich und im Gleichgewicht mit der Natur, der Gesellschaft und höheren Mächten zu leben. Das Ayurveda lehrt uns das Erforschen und Verstehen der Gesetze der Natur und zeigt uns, wie wir als Teil dieser Natur nach ihren Gesetzen leben können. Denn wenn wir diese befolgen, so die Lehre, seien uns Erfolg und Gesundheit sicher.
Sie ist eine uralte Lehre, genauso wie das Yoga. Zudem sind beide eng miteinander verflochten. Ayurveda nährt sich dem Menschen auf eine sehr individuelle Art und Weise. Jeder einzelne Mensch ist einzigartig und unvergleichlich bezüglich seiner psychischen und physischen Eigenschaften, seinen Charaktereigenschaften, seinen Lebenszielen.
Genau davon geht Ayurveda aus. Aus einer ayurvedischen Beratung folgt die Empfehlung einer auf das jeweilige Individuum abgbestimmten Lebens- und Ernährungsweise. Außerdem erfährt man, welche Gewürze notwendig sind, um nicht nur dem Essen eine angenehme geschmackliche Qualitat hinzufügen, sondern auch dabei zu helfen, den eigenen Stoffwechsel zu normalisieren, die Funktion aller Organe zu verbessern und den Organismus von Schlacken zu reinigen. Dies alles wirkt vorbeugend gegen vielerlei Krankheiten und hilft, sollten schon welche vorhanden sein, bei deren Abmilderung oder führt sogar zur vollständigen Genesung.
Was ist damit gemeint ? Ob wir psychische Probleme haben, uns in einer schwierigen Lage in unserem Leben befinden oder Schwierigkeiten mit uns nahe stehenden Personen haben - dies alles wirkt sich sehr stark auf unsere körperliche Gesundheit aus. Deshalb beginnt der Heilungsprozess mit dem Aufdecken und Anschauen dieser Probleme. Zuerst erscheint das psychische oder emotionale Problem und ihm folgt dann nach einiger Zeit eine physische Erkrankung, die sich mit Symptomen auf körperlicher Ebene bemerkbar macht. Leider ist es sehr häufig der Fall, dass, wenn sich jemand mit einer Krankheit an einen Arzt wendet, diese bereits stark vernachlässigt ist. Deshalb ist es die wichtigste Aufgabe des Ayurveda, dem Menschen zum Gleichgewicht zwischen der Geist, Körper und Seele zu verhelfen. Denn dann werden die Menschen gar nicht erst krank und ihr Leben wird fruchtbar und erfüllt von Licht und Glück.
Mit Ayurveda lässt sich der Typus eines Menschen herausfinden und ausgehend davon die zu ihm passenden Lebensmittel und, wenn nötig, auch Heilkräuter bestimmen. Viele Krankheiten lassen sich so beheben.
Im Ayurveda gibt es einen außerdem noch einen sehr interessanten Teil: das Rasayana. Das ist eine Sammlung von den Organismus verjüngenden Methoden, u.a. auch über die Ernährung.
Wenn Sie den ersten Schritt in Richtung einer besseren Gesundheit machen wollen und herausfinden, welche Lebensmittel Ihr Körper unabdingbar braucht: Werfen Sie einen Blick auf die erste Seite der ayurvedischen Lehren.